Stress und Umgang mit Druck ist ein unangenehmer Dauerbegleiter in deinem Alltag? Mit meinem Newsletter gibt’s wöchentlich psychologische Strategien & Tipps zur Erkennung und Umgang mit dem unliebsamen Begleiter. Melde dich jetzt kostenlos an.
Stress und Umgang mit Druck ist ein unangenehmer Dauerbegleiter in deinem Alltag? Mit meinem „Gelassenheits-Letter“ verschenke ich psychologische Strategien aus meiner Arbeit. Es geht nicht nur um Stressbewältigung oder Selbsthilfe, sondern darum, wieder Leichtigkeit in deinen vollen Alltag zu bringen. Die Einladung, bewusster zu leben und zu arbeiten, Pausen ohne Schuldgefühle zu nehmen und sich mit gesunden Gedanken zu umgeben.
Die neuesten Blogartikel:

Wie beruhige ich mich bei Stress? 5 Übungen zur Selbstregulation
Du bist perfektionistisch, nervös, angespannt und stehst unter Strom – der berühmte Tropfen auf den heißen Stein bringt das noch berühmtere Fass

Selbstliebe & Selbstfürsorge – Fluch oder Segen?
Selbstliebe, Selbstfürsorge, Achtsamkeit – jede soll heute entspannt sein. Und am besten klappt das, wenn du Selbstfürsorge lernst und regelmäßig im Alltag

Darum nimmst du keine Hilfe an – die wahren Gründe
Hand aufs Herz: Bevor du nach Hilfe fragst oder sie annimmst, machst du lieber alles selbst. Du gibst das Steuern nicht gerne

Negativ denken? Stopp! Kopf frei bekommen & Stress loswerden
Wir kennen es wohl alle. Weil es vollkommen normal ist und zum Menschsein dazugehört: negative Gedanken. Sie tauchen wie Gewitterwolken am Horizont

Perfektionismus ablegen und Stress abbauen – 7 Tipps & Test
Du gibst immer alles. Du optimierst deine Arbeit, bis alle Details stimmen – auch wenn das bedeutet, eine Nachtschicht zu schieben. Deine

7 zuverlässige Stressbewältigungsstrategien, die wirklich helfen
Lass mich raten: Würdest du mich in deine Wohnung einladen und ich würde sie scannen wie das Flughafen-Sicherheitspersonal dein Handgepäck, dann würde

Entspann dich! 51 motivierende Zitate und Sprüche gegen Stress
Steckst du im Autopiloten fest? Keine Ahnung? Dann kommen hier ein paar eindeutige Indizien: Wird dir manchmal einfach alles zu viel? Der

Schluss mit innerer Unruhe! Das kannst du tun – 6 Tipps
Es ist wie das Lampenfieber vor deinem letzten Keynote-Vortrag. Aber jetzt geht dieses fiese Gefühl nicht weg. Es bleibt. Tag und Nacht.
Du interessierst dich generell für das Thema Psychologie und angewandte Praxis? Dann schau auch gerne auf meinem Praxis-Blog vorbei. Hier findest du spannende Beiträge zu den Themen Stress abbauen, Beziehungen, Persönlichkeitsentwicklung, Umgang mit Gefühlen und Positiver Denken.